Er war Fürst, Reisender, Schriftsteller, Frauenheld, vor allem Gartenkünstler: In Bad Muskau legte Hermann Fürst von Pückler den berühmten Landschaftspark an, der heute den Status als Weltkulturerbe hat. Im Schloss betrachten wir die sehr sehenswerte Ausstellung zu seinem Leben und seiner Zeit.




Wir fahren durch endlose Kiefernwälder und durchqueren die Lausitzer Seenlandschaft. Alle paar Meter steht ein Schild: Betreten verboten! Lebensgefahr! Warum erschließt sich nicht. Bei Nochten werden auch heute noch riesige Flächen abgeholzt, der Wald liegt abholbereit aufgestapelt.

Von den Orten Schwarze Pumpe und Hoyerswerda haben wir schon gehört. Die Plattenbauten wirken bedrückend auf uns. Mehrfach überquert unsere Route die Spree, die Elster und die Grenze Sachsen/Brandenburg. Wieder kommen wir durch sorbische Angerdörfer, da steht ein Wegweiser: Schwarzkollm. Krabats Zaubermühle wurde originalgetreu nachgebaut.



Ein erfrischendes Bad im Senftenberger See rundet den Nachmittag ab. Die Wassertemperatur liegt zwar noch bei rund 10°C, aber umso besser prickelnd fühlt es sich an.