Bei traumhaftem Wetter und sehr guten Sichtbedingungen macht das Tauchen an der Schlierwand sehr viel Spaß!
Beim Abrödeln kam dann sogar noch das Atterseemonster vorbei 🙂
Kategorie: Allgemein
Christbaum Versenken 2016
Es gibt ja nicht besonders viel zu sehen unter Wasser am Attersee. Drum ist es eine schöne Sache, wenn befreundete Taucher zusätzliche Sehenswürdigkeiten versenken!
So ist es in der Vorweihnachtszeit ein alter Brauch, an beliebten Tauchplätzen einen geschmückten und vielleicht sogar elektrisch beleuchteten Christbaum aufzustellen.
Danke an die Stifter des Baumes, der Dekoration sowie für Speis und Trank!
Auf den Geigelstein – November 2016
An einem wunderbaren Spätherbsttag gibt es nichts besseres als raus aus dem Nebel und rauf in die Berge. Schon die Anfahrt durchs sonnige Chiemgau ist eine Freude. Ich parke in Schleching/Ettenhausen (620m ü. NN) und laufe den breiten Wirtschaftsweg über die Wuhrsteinalm (1150m) bis zur Wirtsalm (1430m). In breiten Kehren steigt der Weg und die meiste Zeit sehe ich lustigerweise überwiegend den Breitenstein, der wie ein mächtiger Felsblock vor mir liegt. Erst kurz nach der Wirtsalm rückt der um fast 150m höhere Geigelstein ins Blickfeld. Von hier führt ein schmaler Steig durch niedrige Latschenkiefernwäldchen und über kleinere Schotterflächen hinauf zum Gipfel auf 1808m.
Das Panorama ist überwältigend, der Rundumblick will eine Weile genossen werden.
Nach kurzer Rast gehts schon wieder hinunter, denn hier oben bläst ein kalter Wind. Für den Aufstieg brauche ich heute 2:30 Stunden, für den Abstieg 1:50 Std.
Es ist auf den rund 1200 Höhenmetern alles super gelaufen, ich habe die Wegzeiten jeweils um eine Stunde unterboten. Auf der Heimfahrt genieße ich im Cabrio noch die letzten Sonnenstrahlen.
Dürrnbachhorn Oktober 2016
Bergwanderung von der Winklmoosalm aufs Dürnnbachhorn,
zurück über die Finsterbachalm
Von der Winklmoosalm aus gehen wir in knapp 2 Stunden über den Wiesenweg durch den Wald und vorbei an Almen hinauf auf das Dürrnbachhorn. Etwa 20 Minuten unter dem Gipfel steht die Bergstation des historischen Sesselliftes. Man könnte hier einkehren, aber wir wollen weiter hoch und oben unsere eigene Brotzeit verspeisen. Nach den letzten recht steilen Metern durch Latschenfelder stehen wir am Gipfelkreuz. Die Aussicht ist gigantisch!
Aber Vorsicht, hier lauern überall diebische Alpendohlen, die es auf unsere Brote abgesehen haben.
Wir rasten nicht lange, es geht bald weiter über den Grat Richtung Osten, hier gibt es immer wieder schöne Blicke auf beide Seiten hinunter: links die deutsche, rechts die österreichische Seite. Nach ein paar weiteren Nebengipfeln, rauf und runter immer am Grat entlang biegt der Weg Richtung Süden steil ins Tal hinab. Leider recht schlammig und rutschig gehts jetzt lange talwärts. Über die Finsterbachalm gehen wir zurück zur Winklmoosalm, mit dem festen Vorsatz: Diese glücklichen Momente halten wir ganz fest über den nahen Winter. Und nächstes Jahr stehn wir bestimmt wieder da
oben!
Löbejün Februar 2016
Wieder mal eine schöne Vater-Sohn-Tauchaktion:
Zeitig im Jahr sind die Steinbruchkessel in Löbejün bei Halle wenig besucht und die Sicht entsprechend klar. Wo früher Steine gebrochen wurden, gibt es jetzt einen verwunschenen Unterwasserspielplatz für kältefeste Freunde der Tiefe. Löbejün Februar 2016 weiterlesen
Mondsee Dezember 2015
Hurra! Man glaubt es kaum, aber alle paar Monate – oder Jahre? – hat auch der Mondsee akzeptable Sichtweiten.
Ich war Ende Dezember mit Felix am Kreuzstein und wir waren begeistert! Mystische Stimmung am Einstieg und relativ gute Sicht unter Wasser. Der Tauchplatz ist recht abwechslungsreich, Felsen, Wurzeln, Baumstämme. Bestimmt gibts auch beim Nachttauchen viel zu sehen.
Den Film könnt ihr, wie üblich, unten rechts auch auf HD umstellen.


Stroblwand und Schwarze Brücke
Es war die richtige Entscheidung: Der wunderbare Spätherbsttag im Dezember musste unbedingt richtig genutzt werden.
Hans und ich betauchten mal wieder zwei unserer Favoriten:
Die Stroblwand (Kohlbauernaufsatz) und die Schwarze Brücke.
Wie immer könnt ihr unten rechts auf HD und Vollbild umstellen, wenn es eure Bandbreite erlaubt.
Kulkwitzer See November 2015
Endlich mal wieder am Kulki!
Mit Felix machts gleich noch mehr Spaß.
Zum Film
Tanzende Aalrutte
Heute war ich mit Hans endlich mal wieder am Attersee. Tauchplätze: Unterwasserwald und Nische zwischen Ofen und Schwarze Brücke. Etwa auf 20m unterhalb vom Einstieg Brücke trafen wir auf eine fette Aalrutte, die nicht wusste, ob sie vor oder zurück schwimmen will.

Zum Film gehts hier.
Unten rechts könnt ihr wie immer auf HD umstellen, wenn es die Bandbreite zulässt.
Gumpenspringen Juli 2015
Im Salzkammergut kann man bekanntlich nicht bloß wandern und tauchen, sondern auch alles mögliche andere unternehmen.
Besonders bei dem heißen Wetter derzeit sucht jeder Abkühlung.
Was gibt es da schöneres als einen kühlen, klaren Gebirgsbach.
Ich war neulich am Weißenbach und in den Gimbachkaskaden.
Canyoning nennt man das auf neu-österrreicherisch.